Tochter Nora Tranins ist heute zuständig für die Ausbildung der jungen Spring- und Dressurpferde, die überwiegend aus eigener Zucht stammen. Sie reitet Springprüfungen bis zur Klasse S. Das Pferde-Gen bekam Nora schon von ihrer Mutter und ihrer Großmutter in die Wiege gelegt. Ihre Ausbildung zur Pferdewirtin mit Fachrichtung Klassische Reitausbildung legte Nora Tranins mit Auszeichnung durch die Stensbeck-Plakette in Warendorf ab. Beim DRFV (Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- & Fahrer-Verband e.V., Interessenvertretung der fünf Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt*in) bildete sie sich auf dem Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Warendorf weiter und legte Anfang 2022 die Prüfung zur Pferdewirtschaftsmeisterin, Fachrichtung Klassische Reitausbildung ab.
Auf Turnieren startet Nora Tranins für den RFV Wittingen.
Gerne nehmen wir auch Ihr Pferd in Ausbildung!
Nora Tranins
ist in der Zucht von Springpferden erfolgreich und bildet Pferde und Reiter bis zur Turnierreife aus
Die junge Nora
Nora Tranins startete bereits als Jugendliche auf vielen Turnieren
Landesmeisterschaft 2016 mit ihrer Stute Cherry Blossom
von Calido - Grannus, geb. 2005 Erfolgreich 2013 - 2016 bis zur Klasse S**
Noras treuster Begleiter: Ihr Lehrmeister Apriory W
Auch Apriory W wurde ein zuverlässiges Erfolgspferd bis Klasse SNora Tranins ritt ihn u.a. bereits 2009 bei den Norddeutschen Jugend-Meisterschaften im Springen. Der Hannoveraner Wallach, geb. 2001, von As di Villagana - Aderlass, hat inzwischen ein Alter erreicht, in dem er keine schweren Springen mehr gehen soll. Jetzt können unsere Praktikantinnen von „Asti“ lernen.
Meisterprüfung 2022
Seit Anfang 2022 ist Nora Tranins Pferdewirtschaftsmeisterin im Bereich Klassische Reitausbildung. Fortbildung und Meisterprüfung legte sie am Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Warendorf ab.
Unvergessen: Noras Saracalla
Als Junge Reiterin war Nora mit ihrer Hannoveraner Stute Saracalla - v. Stakkato - Calypso II, geb. 2000 - erfolgreich im Springen unterwegs (hier 2013). Bis 2014 waren sie in Klassen M* und S* gemeinsam aktiv.